…but 30 deegrees celsius heat difference are hard to take.
Interadressen aufgeschnappt während des Oman-Aufenthaltes….
Hier eine unsortierte Liste zum Thema Oman und drumherum, mit denen ich lass während unseres Auffenthaltes:
- http://www.oman-tv.gov.om
- http://www.aljazeera.net (neben AlArabia die arbaische Konkurrenz zu dem westlich/USA-gefärbten CNN)
- http://www.omancensus.net (Bevölkerungstählung im Oman 2010, bei uns 2010 http://www.destatis.de )
- http://www.theweek.co.om („Oman’s free independant Weekly Paper“)
- http://www.panarabwebawards.org
- http://www.omantel.om and/or http://www.omantel.net.om
- http://www.eventoman.org
- http://www.omanair.com
- http://www.oite.com/atf („Oman’s largest shopping fair of the year“)
- http://haya.com.om
- http://www.oifcoman.com
- http://www.nawras.om (postpaid/prepaid mobile phone network)
- http://www.friendimobile.com (another mobile phone network)
- http://www.porscheoman.com
- http://www.y-oman.com („Y – pulse of a new generation“)
- http://www.alnahdaresort.com
- http://www.omanexpo.com
- http://www.oman.om („the official eGovernment Services Portal“)
- http://www.omantel-yellowpages.com
- http://www.afient.com („Complate IT Solutions“)
- http://innovationsIT.com
- http://www.rts-me.com
- http://www.alomaneya-adv.com („Advertising & Public Relations“)
- http://www.sidd-sach.com (Print & Exibition solutions)
- http://www.expressadv.com („Outdoor Media Suplier“)
- http://www.muscatoverseas.com („Muscat Overseas Agriculture Co. LLC“)
- http://www.em-oman.com („European Motors LLC“)
- http://www.chrysler-oman.com
- http://www.bhatia.com („Bhatia Brothers Automitive Division“)
- http://www.toyotaoman.com (das größte Autohaus Toyotas – weltweit – steht in Muscat, im Oman)
- http://www.elegantoman.com (Rent-a-Car)
- http://www.mark-oman.com (Car Rental Services)
- http://www.dollar.com (Car Rental Services)
- http://www.towellauto.com (Car Rental Services)
- http://www.thriftyoman.com (Car Rental)
- http://www.nttoman (Hertz Car Rental Franchise)
- http://www.valueoman.com (Car Rental)
- http://www.omanoasis.com
5. und letzter Tag im Oman
Heute stand nichts mehr auf dem Programm, deshalb war Pool-time angesagt 🙂
„5. und letzter Tag im Oman“ weiterlesen
Zahlen und Daten zum Oman, unsortiert
– Einwohner: 3 Millionen, davon ca.800.000 Ausländer, vornehmlich Inder, Pakistani und Bangladeshi
– Durchschnittsgehalt: 500-700 Rial (950-1350 Euro) inkl. aller Nebenkosten wie Krankenversicherung und Steuern, beides zahlt man nämlich nicht
– Benzinpreis: 0.110-0.140 Riad (20-25)
– Höchstgeschwindigkeit auf den Highways/der Autobahn 120km/h
– vor 1970 10km alsphaltierte Strassen, heute über 15.000km, davon viele Highways, die meisten von StrabAG gebaut.
– vor 1970 eine einzige Schule und keine Unversität und diese nur für Männer/Jungen, heute über 900 Schulen und mehrere Universitäten, diese von 50% Frauen besucht
– die Ur-Omanis bestehen aus drei Hauptgruppen: vor mehreren tausend Jahren kommend aus den heutigen VAE, dem heutigen Jemen und aus Somalia (ehemals Sansibar)
– 12.000 Moscheen
– drei Handynetze, allerdings ohne Internetmoeglichkeit
– 800.000 Barel Ölförderung pro Tag (Saudi Arabien 8 Millionen!) und ca. 2 Millionen Kubik Erdgas
– nur 6 Kinos landesweit, in welchen hauptsächlich Bollywood Filme gespielt werden.
4.Tag – Barka, Nakhl & Kamele
In unserer „Heimatstadt“ Barka – das Hotel ist weniger als 5 Minuten entfernt – sind wir zuallerst auf den lokalen Markt, wo gerade Fischerszeit war – direkt aus den Booten wurden die frisch gefangenen Fische angeboten – und haben dann das örtliche Fort besucht.
„4.Tag – Barka, Nakhl & Kamele“ weiterlesen
Omans schnelle Änderungen im Jahre 1970
Angeblich hatte der Sultan bei der Machtübernahme 1970 umgehend folgende Forderungen umsetzen lassen:
– Die ausschliesslich rote (Kampf-)Flagge wurde durch eine Mehrfarbige ersetzt
– Die Länder Muscat und Oman wurden zusammengeführt zu einem Land: Das Sultant von Oman
– Die Währungen wurden von drei Geldsorten auf eine zentrale Währung limitierte: der Omanischen Rial.
1970 gab es im Oman nur 10km (!) asphaltierte Straßen (genaugenommen nur eine), sowie eine Schule und die nur für Männer. Ausserdem war es das achtärmste Land der Welt. Heute hat es hunderte Schulen und Universitäten und ist das 41. reichste Land der Welt.
3.Tag – Muscat und Mutrah
Erste Station: Die große Moschee von Muscat
„3.Tag – Muscat und Mutrah“ weiterlesen
2.Tag – 3.Station: Jabreen
Das Schloss Jabreen war das meiner Meinung nach sehenswerteste Fort heute.
„2.Tag – 3.Station: Jabreen“ weiterlesen
2.Tag – 2.Station: Bahla
Das etwa 1200 Jahre alte Fort in Bahla ist ein Unesco Weltkulturerbe, wird allerdings seit Jahren renoviert und war deshalb nicht begehbar.
„2.Tag – 2.Station: Bahla“ weiterlesen
2.Tag – 1.Station: Nizwa
Eine mittelgroße Stadt, mit ca. 70.000 Einwohnern (wenn ich mich nicht täusche) mit einem sehr sehenswerten Altstadtkern und einem Verteidigungsfort aus dem 17. Jahrhundert (damals gebaut um sich gg. die Portugiesen zu wehren).
„2.Tag – 1.Station: Nizwa“ weiterlesen