Zahlen und Daten zum Oman, unsortiert

– Einwohner: 3 Millionen, davon ca.800.000 Ausländer, vornehmlich Inder, Pakistani und Bangladeshi
– Durchschnittsgehalt: 500-700 Rial (950-1350 Euro) inkl. aller Nebenkosten wie Krankenversicherung und Steuern, beides zahlt man nämlich nicht
– Benzinpreis: 0.110-0.140 Riad (20-25)
– Höchstgeschwindigkeit auf den Highways/der Autobahn 120km/h
– vor 1970 10km alsphaltierte Strassen, heute über 15.000km, davon viele Highways, die meisten von StrabAG gebaut.
– vor 1970 eine einzige Schule und keine Unversität und diese nur für Männer/Jungen, heute über 900 Schulen und mehrere Universitäten, diese von 50% Frauen besucht
– die Ur-Omanis bestehen aus drei Hauptgruppen: vor mehreren tausend Jahren kommend aus den heutigen VAE, dem heutigen Jemen und aus Somalia (ehemals Sansibar)
– 12.000 Moscheen
– drei Handynetze, allerdings ohne Internetmoeglichkeit
– 800.000 Barel Ölförderung pro Tag (Saudi Arabien 8 Millionen!) und ca. 2 Millionen Kubik Erdgas
– nur 6 Kinos landesweit, in welchen hauptsächlich Bollywood Filme gespielt werden.

Omans schnelle Änderungen im Jahre 1970

Angeblich hatte der Sultan bei der Machtübernahme 1970 umgehend folgende Forderungen umsetzen lassen:
– Die ausschliesslich rote (Kampf-)Flagge wurde durch eine Mehrfarbige ersetzt
– Die Länder Muscat und Oman wurden zusammengeführt zu einem Land: Das Sultant von Oman
– Die Währungen wurden von drei Geldsorten auf eine zentrale Währung limitierte: der Omanischen Rial.
1970 gab es im Oman nur 10km (!) asphaltierte Straßen (genaugenommen nur eine), sowie eine Schule und die nur für Männer. Ausserdem war es das achtärmste Land der Welt. Heute hat es hunderte Schulen und Universitäten und ist das 41. reichste Land der Welt.